Hilfsmittel bei Gesichtsfeldausfall: Was Sie auf Rezept erhalten können

Aug 25, 2025Von SLQ Consultants GmbH

SC

Ein Gesichtsfeldausfall kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Zum Glück gibt es verschiedene Hilfsmittel, die auf Rezept erhältlich sind, um Betroffenen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese erhalten können.

Was ist ein Gesichtsfeldausfall?

Ein Gesichtsfeldausfall bedeutet, dass ein Teil des Sichtfeldes verloren geht. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Schlaganfälle, Augenkrankheiten oder neurologische Störungen ausgelöst werden. Die Symptome können variieren und reichen von leichten Einschränkungen bis hin zu erheblichen Sichtverlusten.

vision impairment

Hilfsmittel auf Rezept

Es gibt eine Reihe von Hilfsmitteln, die speziell für Menschen mit Gesichtsfeldausfall entwickelt wurden. Diese Hilfsmittel können das tägliche Leben erleichtern und die Unabhängigkeit fördern. Die meisten dieser Hilfsmittel können von einem Arzt verschrieben werden.

Optische Hilfsmittel

Optische Hilfsmittel sind oft die erste Wahl bei Gesichtsfeldausfällen. Dazu gehören spezielle Brillen oder Linsen, die das Sehen erleichtern können. Diese optischen Lösungen sind individuell anpassbar und können speziell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt werden.

glasses lens

Elektronische Sehhilfen

Elektronische Sehhilfen bieten oft größere Flexibilität als reine optische Hilfsmittel. Dazu gehören elektronische Lupen oder Bildschirmlesegeräte, die Texte vergrößern und kontrastreicher darstellen können. Einige Geräte verfügen sogar über Sprachausgabefunktionen, um Texte vorzulesen.

Wie erhalte ich ein Rezept?

Um ein Rezept für Hilfsmittel zu erhalten, ist ein Besuch beim Augenarzt oder einem spezialisierten Neurologen erforderlich. Der Arzt wird eine umfassende Untersuchung durchführen und basierend auf den Ergebnissen geeignete Hilfsmittel empfehlen. Diese Verordnung kann dann bei einem Optiker oder Fachhändler eingelöst werden.

doctor consultation

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Viele Krankenkassen decken die Kosten für Hilfsmittel bei Gesichtsfeldausfall ganz oder teilweise ab. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, welche Leistungen übernommen werden und ob eventuell ein Eigenanteil gezahlt werden muss.

Wichtige Schritte zur Kostenerstattung

  • Vereinbaren Sie einen Termin beim Facharzt.
  • Lassen Sie sich die geeigneten Hilfsmittel verschreiben.
  • Reichen Sie das Rezept bei Ihrer Krankenkasse ein.
  • Lösen Sie das Rezept bei einem Optiker oder Fachgeschäft ein.

Mit der richtigen Unterstützung können Menschen mit Gesichtsfeldausfall weiterhin aktiv am Leben teilnehmen. Die verfügbaren Hilfsmittel und die Unterstützung durch die Krankenkassen tragen dazu bei, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.