VISIOcoach auf der 109. Augenärztlichen Fachtagung

SC

Mar 16, 2025Von SLQ Consultants GmbH

Ein Blick in die Zukunft - Odilia Vision präsentiert VISIOcoach

109. Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung 

Tübingen, 16. März 2025 – Die Odilia Vision GmbH nahm als Sponsor und Industrieaussteller an der 109. Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung (B-WAV) teil, die am 14. und 15. März 2025 in den CRONA-Kliniken Tübingen stattfand. Unter dem Leitthema "Ein Blick in die Zukunft" bot die Tagung Fachvorträge und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen in der Augenheilkunde.

Als Entwickler des Medizinprodukts VISIOcoach, einem innovativen Augenbewegungstraining zur Verbesserung der räumlichen Orientierung und Selbstständigkeit bei Gesichtsfeldausfällen, nutzte Odilia Vision die Gelegenheit, dieses Produkt einem breiten Fachpublikum vorzustellen. 

Hilfe nach Schlaganfall und bei Röhrengesichtsfeld

VISIOcoach richtet sich an Patienten mit homonymer Hemianopsie, beispielsweise nach einem Schlaganfall, sowie an Personen mit Röhrengesichtsfeld infolge degenerativer Netzhauterkrankungen wie Retinitis Pigmentosa. Das Training kann selbstständig zu Hause durchgeführt werden, auch ohne PC-Vorkenntnisse, und seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. 

Ein Highlight der Tagung war neben der Keynote von Prof. Dr. André Frank Zimpel zu KI und Neurodiversität auch der Vortrag von Prof. Dr. Susanne Trauzettel-Klosinski aus Tübingen zum Thema "Rehabilitation bei Sehbehinderung: Evidenzbasierte Trainingsmethoden mit Zukunft". Sie betonte die Bedeutung innovativer Trainingsmethoden für die Rehabilitation von Patienten mit Sehbehinderungen.

Innovative Trainingsmethoden für mehr Lebensqualität

Die Teilnahme an der Tagung ermöglichte es Odilia Vision, wertvolle Kontakte zu Fachärzten, Pflegespezialisten und weiteren Interessierten aus der Industrie zu knüpfen. Besucher des Messestandes konnten sich aus erster Hand über die Anwendung und Vorteile von VISIOcoach informieren und erfuhren, wie das Training mit VISIOcoach die Lebensqualität von Patienten mit Gesichtsfeldausfällen verbessern kann.

Odilia Vision GmbH lädt alle Interessierten ein, auf YouTube, LinkedIn und auf der Homepage mehr über VISIOcoach zu erfahren. 

Über OdiliaVision GmbH
Die Odilia Vision GmbH ist ein international anerkanntes MedTech-Unternehmen, das mit VISIOcoach, einer zertifizierten medizinischen Software (SaMD), die Sehrehabilitation revolutioniert. VISIOcoach bietet evidenzbasierte digitale Therapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfällen, Glaukom, Traumata oder neurologischen Erkrankungen – ein Bereich, in dem es bisher keine vergleichbare Lösung gibt.

Die wissenschaftliche Exzellenz von VISIOcoach wurde in zahlreichen international anerkannten Studien und Fachpublikationen belegt, wodurch sich VISIOcoach als Goldstandard der digitalen Sehrehabilitation etabliert hat.

OdiliaVision treibt mit einer klaren Internationalisierungsstrategie die Verbreitung von VISIOcoach voran und kooperiert mit führenden Wissenschaftlern, Universitäten und klinischen Zentren. Fachkreise wie Augenärzte, Neurologen, Reha-Zentren und Optiker setzen bereits auf VISIOcoach, um ihren Patienten eine innovative, klinisch validierte und alltagstaugliche Lösung zu bieten.Mit Innovation, wissenschaftlichem Renommee und internationaler Expansion gestaltet die OdiliaVision GmbH die Zukunft der digitalen Sehtherapie: VISIOcoach ist in Deutschland als von den Krankenkassen anerkanntes Hilfsmittel erstattungsfähig.

Website: www.odiliavision.org
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/odilia-vision/?viewAsMember=true 
YouTube: https://www.youtube.com/@OdiliaVisionGmbH

Prof. Trauzettel-Klosinski nach ihrem Vortrag auf der 109. Jahrestagung der Augenärztlichen Vereinigung BW
Frau Prof. Dr. med. Susanne Trauzettel-Klosinski während der Diskussion im großen Hörsaal der Crona Kliniken, nach ihrem viel beachteten Vortrag auf der 109. Jahrestagung der Augenärztlichen Vereinigung BW.