Über OdiliaVision GmbH
Die OdiliaVision GmbH ist ein international anerkanntes MedTech-Unternehmen, das mit VISIOcoach, einer zertifizierten Software as a Medical Device (SaMD), die Sehrehabilitation revolutioniert. VISIOcoach bietet eine evidenzbasierte digitale Therapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfällen, Glaukom, Traumata oder neurologischen Erkrankungen – ein Bereich, in dem es bisher keine vergleichbare Lösung gibt.
Als einzigartige, konkurrenzlose Technologie nutzt VISIOcoach modernste Trainingsmethoden, um die visuelle Wahrnehmung gezielt zu verbessern und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern. Seine wissenschaftliche Exzellenz wurde in zahlreichen international anerkannten Studien und Fachpublikationen belegt, wodurch sich VISIOcoach als Goldstandard der digitalen Sehrehabilitation etabliert hat.
Mit Innovation, wissenschaftlichem Renommee und internationaler Expansion gestaltet die OdiliaVision GmbH die Zukunft der digitalen Sehtherapie.OdiliaVision treibt mit einer klaren Internationalisierungsstrategie die weltweite Verbreitung von VISIOcoach voran und kooperiert mit führenden Wissenschaftlern, Universitäten und klinischen Zentren.
Fachkreise wie Augenärzte, Neurologen, Reha-Zentren und Optiker setzen bereits auf VISIOcoach, um ihren Patienten eine innovative, klinisch validierte und alltagstaugliche Lösung zu bieten.
Claudia Pavel
Business Development.
"Rehabilitation muss dort stattfinden, wo sie gebraucht wird – im Alltag der Menschen. Mit Odilia Vision GmbH gestalten wir innovative Lösungen, die Patienten Unabhängigkeit geben, Fachpersonal entlasten und die Gesundheitsversorgung effizienter machen. Unsere Produkte denken Reha neu – für den Einzelnen und für die Gesellschaft."
Claudia Pavel verantwortet das Business Development bei Odilia Vision GmbH und bringt einen starken medizinischen Hintergrund in Pflege und Gesundheitsökonomie mit. Ihre Expertise im fokussiert sich nicht nur auf wirtschaftliches Wachstum, sondern auf echten Mehrwert für Patienten, Fachpersonal und das Gesundheitssystem. Mit ihrer strategischen Weitsicht stellt sie sicher, dass die innovativen Produkte von Odilia Vision auf allen Ebenen wirken – für eine zugängliche, effiziente und zukunftsorientierte Rehabilitation.
Produktentwicklung, Patientenkontakt
Dr. med. Dipl. Inf. Stefan Küster-Gruber.
"Technologie und Medizin müssen Hand in Hand gehen, um echte Fortschritte zu erzielen. Mit Odilia Vision verbinden wir modernste Software mit medizinischer Expertise, um Menschen mit Gesichtsfeldverlust eine effektive und alltagstaugliche Rehabilitation zu ermöglichen – direkt von zu Hause aus."
Dr. Stephan Küster-Gruber ist Arzt und Diplom-Informatiker mit einer einzigartigen Kombination aus medizinischem Fachwissen und technologischem Know-how. Als Mitgründer und treibende Kraft hinter Odilia Vision GmbH entwickelt er innovative digitale Lösungen für die visuelle Rehabilitation. Sein Ziel: Hochwertige, wissenschaftlich validierte Software, die Patienten praxisnah unterstützt und Fachpersonal entlastet. Mit VISIOcoach bringt er modernste Medizintechnik direkt in den Alltag der Betroffenen
Zulassung, Regulatory Affairs, PRRC
Univ. Doz. Dipl. Lead Auditor Dietmar Schaffarczyk.
"Regulatorische Exzellenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung medizinischer Innovationen. Bei Odilia Vision GmbH sorge ich dafür, dass unsere Produkte nicht nur höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch sicher und effektiv den Weg zu Patienten finden, die sie dringend benötigen."
Dietmar Schaffarczyk ist ein erfahrener Experte im Bereich Regulatory Affairs mit einem starken Hintergrund in der Qualitätssicherung für Medizinprodukte. Als Regulatory Expert der ETH Zürich und Senior Director Regulatory Affairs International bringt er umfassende Kenntnisse in der internationalen Zulassung von Medizinprodukten mit. Seine Expertise erstreckt sich über die Leitung von Audits, die technische Bewertung von Medizinprodukten sowie die Validierung von Software und KI.
Bei Odilia Vision GmbH stellt Schaffarczyk sicher, dass unsere innovativen Lösungen den regulatorischen Anforderungen entsprechen und somit sicher und wirksam für Patienten verfügbar sind.
Produktentwicklung, Klinische Evaluierung, Klinische Studien
Prof. Dr. med. Susanne Trauzettel-Klosinski.
"Die visuelle Rehabilitation ist essenziell für die Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen. Durch gezielte Forschung und innovative Trainingsmethoden ermöglichen wir Betroffenen, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen und den Alltag besser zu meistern."
Prof. Dr. med. Susanne Trauzettel-Klosinski ist Fachärztin für Augenheilkunde und Professorin an der Universitäts-Augenklinik Tübingen. Seit 2013 leitet sie die Forschungseinheit für Visuelle Rehabilitation, die sich auf Diagnostik und Rehabilitation bei Lesestörungen und Orientierungsstörungen infolge von Gesichtsfeldausfällen spezialisiert hat. Zuvor gründete und leitete sie ab 1991 die Sehbehindertenambulanz und das Low Vision Forschungslabor an der Universitäts-Augenklinik Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung standardisierter Testverfahren und spezifischer Trainingsprogramme für Sehbehinderte. Prof. Trauzettel-Klosinski ist zudem in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien beratend tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Neuroophthalmologie und visuellen Rehabilitation verfasst.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Odilia Vision GmbH
c/o Medquarter BW
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
E-Mail: [email protected]
Web: www.odiliavision.org
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 773631
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE330355945
Geschäftsführer:
Dr. Stephan Küster-Gruber
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben für Bilder und Grafiken
© Odilia Vision GmbH
© SLQ GmbH
© durable
Letzte Aktualisierung: 02/2025
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Odilia Vision GmbH – Impressum
Adresse
Hohentwielstraße 3, 78315 Radolfzell am Bodensee.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich zudem jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung dies erfordert oder
- berechtigte Interessen unsererseits bestehen und
- keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits dem entgegenstehen.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch Cookies und Server-Logfiles Informationen allgemeiner Natur erfasst, darunter: - Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Domainname Ihres Internet-Service-Providers
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Zeitpunkt des Zugriffs
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, und erlauben keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin installieren oder ein Opt-Out-Cookie setzen.
Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website enthält eingebettete YouTube-Videos. Betreiber des Plugins ist YouTube, LLC. Beim Start eines Videos werden Informationen an YouTube übertragen. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Social Plugins
Unsere Website nutzt Social Plugins von Facebook, YouTube, Google und andere. Diese Plugins sind deaktiviert und müssen aktiv durch Sie eingeschaltet werden. Die
Datenschutzhinweise der Anbieter finden Sie unter:
Facebook
YouTube
Google
X (twitter)
LinkedIn
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: [email protected]