VISIOcoach bei Glaukom – Sehtraining zur Verbesserung der Orientierung

Jun 14, 2025Von MedDev News

MN

Was ist ein Glaukom?


Das Glaukom zählt zu den häufigsten Ursachen für Gesichtsfeldverluste im höheren Lebensalter. Der fortschreitende Verlust des peripheren Sehens kann die Alltagsmobilität deutlich einschränken, auch wenn die zentrale Sehschärfe lange erhalten bleibt. Betroffene berichten häufig von Orientierungsproblemen, Unsicherheiten beim Gehen und eingeschränkter räumlicher Wahrnehmung. Genau hier setzt VISIOcoach an.

Was ist VISIOcoach?


VISIOcoach ist ein softwarebasiertes, medizinisches Trainingsprogramm und CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das gezielt das Blickverhalten trainiert (Sakkadentraining). Es wurde ursprünglich für Patientinnen und Patienten mit homonymer Hemianopsie nach Schlaganfall entwickelt und ist mittlerweile auch für andere Formen von Gesichtsfelddefekten – darunter das Glaukom – in der Anwendung. Ziel ist nicht die Wiederherstellung verlorener Sehleistungen, sondern die funktionelle Kompensation: Durch gezielte Übungen wird der Blick ins betroffene Gesichtsfeld gezielt trainiert.

Warum ist das Training auch bei Glaukom sinnvoll?


Bei Glaukom entstehen häufig konzentrische Einengungen des Gesichtsfelds oder sektorale Ausfälle. Diese werden vom Gehirn oft nicht bewusst wahrgenommen, führen aber zu praktischen Einschränkungen – etwa beim Treppensteigen, beim Überqueren der Straße oder beim Erkennen von Hindernissen. Studien zeigen, dass durch systematisches Training der Blickbewegungen (Sakkaden) eine Verbesserung der räumlichen Orientierung erreicht werden kann. VISIOcoach unterstützt diesen Prozess durch strukturierte Übungen am Computer.

Wie funktioniert das Training?


Das Training wird in der Regel im häuslichen Umfeld durchgeführt. Es basiert auf visuellen Suchaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und dauert über einen Zeitraum von mehreren Wochen (Intensivtraining) mit anschliessendem Erhaltungstraining. Die Patientin oder der Patient lernt dabei, gezielt in die Bereiche zu blicken, in denen Sehinformationen fehlen oder reduziert sind. Dies führt zu einer besseren Orientierung und mehr Sicherheit im Alltag.

Ist VISIOcoach bei Glaukom erstattungsfähig?


VISIOcoach ist als Hilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) gelistet. Eine Indikationserweiterung ist beantragt. Bei entsprechender medizinischer Indikation und Diagnose (z. B. gesicherte Glaukomerkrankung mit Gesichtsfeldverlust) kann eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung möglich sein. Die Verordnung erfolgt in der Regel durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt.

Lesen Sie dazu auch: VISIOcoach auf Rezept.

VISIOcoach ist für bestimmte Indikationen auf Rezept erhältlich.
VISIOcoach auf Rezept. Beispielrezept Muster 16.