VISIOcoach: Unterstützung bei Gesichtsfeldverlust nach Schlaganfall

Jun 02, 2025Von MedDev News

MN

VISIOcoach: Hilfe nach Schlaganfall

Ein Schlaganfall kann viele körperliche und kognitive Funktionen beeinträchtigen – darunter auch das Sehen. Besonders häufig betroffen ist das Gesichtsfeld: Viele Patientinnen und Patienten berichten nach einem Schlaganfall davon, dass sie plötzlich eine Seite nicht mehr wahrnehmen oder Schwierigkeiten haben, sich im Raum zu orientieren. Symptome für einen Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall.

VISIOcoach ist eine digitale, medizinische Trainingssoftware, die genau hier ansetzt. Sie hilft Menschen mit Gesichtsfeldausfällen, ihre visuelle Orientierung im Alltag zu verbessern – durch ein strukturiertes und wissenschaftlich evaluiertes Blickbewegungstraining.

Was passiert beim Schlaganfall mit dem Sehen?

Etwa ein Drittel der Betroffenen entwickelt nach einem Schlaganfall eine sogenannte homonyme Hemianopsie. Dabei fällt die jeweils gleiche Seite des Gesichtsfeldes in beiden Augen aus – meist links oder rechts. Ursache ist eine Schädigung in den Sehbahnen oder im hinteren Bereich des Gehirns, der für die visuelle Verarbeitung zuständig ist.

Diese Art von Sehverlust wird von vielen Betroffenen zunächst nicht bewusst wahrgenommen, macht sich aber durch Orientierungsprobleme, Unsicherheiten beim Gehen oder Schwierigkeiten beim Lesen bemerkbar.

Ziel von VISIOcoach

VISIOcoach verfolgt einen kompensatorischen Ansatz: Es geht nicht um die Wiederherstellung des beschädigten Sehzentrums (was in der Regel nicht möglich ist), sondern um die gezielte Schulung von Augenbewegungen, um bewusst in das betroffene Gesichtsfeld zu blicken. Der Patient lernt, durch systematisches Sakkadentraining – also schnelle Blicksprünge – die ausgefallenen Bereiche zu "scannen". Dadurch können Objekte im Alltag wieder schneller und sicherer erkannt werden.

Wie funktioniert das Training?

Das Training mit VISIOcoach erfolgt am Computerbildschirm. Die Nutzer erhalten

  • Suchaufgaben, bei denen sie bestimmte Symbole oder Zeichen auf dem Bildschirm finden müssen oder Fehlstellen in Bildern entdecken müssen.
  • Die Software analysiert dabei die Reaktionszeiten und gibt Rückmeldung zur Leistung.
  • Das Training ist in Schwierigkeitsstufen unterteilt und kann individuell angepasst werden.
  • Ein speziell entwickelter Algorythmus sorgt dafür, dass auch bei intensivem, langanhaltenden Erhaltungstraining keine Gewöhnungseffekt eintritt.
  • Belohnungssysteme und Prinzipien der Spieltheorie halten den Patienten "bei Laune".

Eine Trainingseinheit dauert 15 - 30 Minuten. Empfohlen werden zwei Einheiten pro Tag über einen Zeitraum von sechs Wochen. Daran anschließend, ein regelmässiges Erhaltungstraining. Studien belegen, dass bereits nach den ersten sechs Wochen deutliche Verbesserungen der Reaktionszeiten und der subjektiven Orientierung im Alltag messbar sind.

Wer kann VISIOcoach nutzen?

VISIOcoach ist geeignet für:

  • Menschen mit homonymer Hemianopsie nach Schlaganfall
  • Erwachsene mit stabiler neurologischer Gesamtsituation
  • Patientinnen und Patienten, die selbstständig oder mit Unterstützung mit einem PC oder Laptop umgehen können.

Das Training kann im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Die Bedienung ist einfach gehalten und auch für Menschen ohne Computererfahrung geeignet.

Erstattung durch die Krankenkasse

VISIOcoach ist im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) gelistet und damit grundsätzlich erstattungsfähig. Voraussetzung ist eine klare medizinische Indikation und die Verordnung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt (z. B. für Neurologie oder Augenheilkunde). Auch Hausärztinnen und Hausärzte können in Einzelfällen ein Rezept ausstellen, wenn eine gesicherte Diagnose vorliegt.

Was sagen die Studien?

Mehrere klinische Studien – darunter auch Untersuchungen an der Universitäts-Augenklinik Tübingen – zeigen, dass VISIOcoach die Reaktionszeiten im Sehbereich signifikant verbessert. Auch die subjektive Lebensqualität der Teilnehmenden steigt: Viele berichten von mehr Sicherheit im Straßenverkehr, beim Gehen, Einkaufen oder Lesen.

Fazit

Ein Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall stellt eine erhebliche Einschränkung für das tägliche Leben dar. VISIOcoach bietet eine alltagstaugliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, die visuelle Orientierung wieder zu verbessern und kann einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit und Lebensqualität leisten.

Für Betroffene lohnt sich das Gespräch mit ihrer behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt – insbesondere, wenn der Gesichtsfeldverlust nach einem Schlaganfall die Orientierung beeinträchtigt.

VISIOcoach auf Rezept
Sie interessieren sich für den VISIOcoach auf Rezept? Lesen sie dazu auch DIESEN BEITRAG. Sie wollen den VISIOcoach beziehen? Nutzen Sie dazu DIESES ANTRAGFORMULAR.

VISIOcoach ist auch Rezept erhältlich.
VISIOcoach ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und auch auf Rezept erhältlich.